home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Mac Magazin/MacEasy 12 / Mac Magazin and MacEasy Magazine CD - Issue 12.iso / CD Extras / ZeitErfassung (Demo) / ZeitErfassung Online / ZeitErfassung Online.rsrc / TEXT_130.txt < prev    next >
Text File  |  1994-10-06  |  3KB  |  64 lines

  1.  
  2. 1    Einleitung
  3.  
  4. Die grundlegenden Informationen in Kapitel 1 erleichtern Ihnen das Arbeiten mit dem Handbuch.
  5.  
  6.  
  7. 1.1    Benutzung dieses Handbuchs
  8.  
  9. Um mit diesem Handbuch arbeiten zu k√∂nnen, m√ºssen SIe mit den Macintosh-Grundbegriffen und -Grundfunktionen vertraut sein. Der Umgang mit der Maus und die wesentlichen Elemente der Macintosh-Benutzeroberfl√§che sollten Ihnen bekannt sein. Es wird deshalb nicht auf Einzelheiten in der Benutzung der Men√ºs und Dialogfenster eingegangen.
  10.  
  11.  
  12. Markierungen zum besseren Verst√§ndnis
  13.  
  14. In diesem Handbuch sind Arbeitsschritte und Hinweise unterschiedlich hervorgehoben:
  15.  
  16. ‚Ä¢    Arbeitsanweisungen: Hier m√ºssen Sie etwas tun.
  17.  
  18. Hinweis: Bemerkungen, die Ihnen das Arbeiten erleichtern oder Ihnen zus√§tzliche Informationen bieten.
  19.  
  20. Wichtig: Bemerkungen, die Sie unbedingt beachten m√ºssen.
  21.  
  22.  
  23. Abk√ºrzungen in Handbuch und Programm
  24.  
  25. In den Bildschirmfenstern und den ausgedruckten Monats√ºbersichten werden folgende Abk√ºrzungen f√ºr Zeiteintr√§ge verwendet:
  26.  
  27. K    = ‚Äûkomme‚Äú
  28. G    = ‚Äûgehe‚Äú
  29. U    = Urlaub
  30. Kr    = Krankheit
  31. Dr    = Dienstreise
  32. Su    = Sonderurlaub
  33.  
  34.  
  35. 1.2    Begriffserkl√§rungen
  36.  
  37. In diesem Abschnitt sind alle Begriffe angef√ºhrt, die speziell f√ºr ZeitErfassung  verwendet werden.
  38.  
  39. Anwesenheitsfenster = Bearbeitungs- und Anzeigefenster f√ºr Zeiteintr√§ge und √Ñnderungen in den Zeiteintr√§gen.
  40.  
  41. durchschnittliche t√§gliche Arbeitszeit =  ein Zeitfaktor, den ZeitErfassung selbst errechnet und der f√ºr weitere Berechnungen verwendet wird.
  42.  
  43. Istzeit =  gestempelte Arbeitszeit des aktuellen Monats einschlie√ülich Krankheitstage, Urlaubstage, Dienstreisen und Sonderurlaube.
  44.  
  45. pers√∂nliches Pa√üwort = f√ºr jeden Mitarbeiter individuell definiertes Pa√üwort. Wird bei jedem Stempeln abgefragt.
  46.  
  47. Server-Pa√üwort =  Pa√üwort nur f√ºr autorisiertes Personal. Wird zum Zugriff-√ñffnen und beim Bearbeiten der Server-Einstellungen abgefragt.
  48.  
  49. Spezial =  ‚Äûfreier‚Äú Kalendereintrag, der nicht den vorhandenen Kategorien zuzuordnen ist.
  50.  
  51. Sollzeit =  gesamte Arbeitszeit, die im aktuellen Monat gearbeitet werden sollte.
  52.  
  53. √úbertrag = gibt Zeitguthaben und in Stunden umgerechneten Resturlaub vom Vorjahr an.
  54.  
  55. Zeitguthaben = Differenz zwischen Istzeit und Sollzeit (√úberstunden oder Minusstunden).
  56.  
  57. Zeitdaten =  sind Ist- und Sollzeit, Zeitguthaben und durchschnittliche t√§gliche Arbeitszeit. Diese Zeitdaten werden vom Programm errechnet. Die Zeitdaten werden in Stunden angegeben.
  58.  
  59. Zeiteintr√§ge = ‚Äûkomme‚Äú- und ‚Äûgehe‚Äú-Eintr√§ge (Stempeleintr√§ge) und Zeitraum-Eintr√§ge. Zeiteintr√§ge werden im Anwesenheitsfenster eingetragen.
  60.  
  61. Zeitr√§ume =  sind Urlaubstage, Dienstreisen, Sonderurlaub, Krankheitstage. Zeitr√§ume sind Zeiteintr√§ge und werden im Anwesenheitsfenster eingetragen.
  62.  
  63. Zeitkorrektur = beim Korrigieren werden Zeiteintr√§ge √ºberschrieben (Stempeleintr√§ge und Zeitraum-Eintr√§ge).
  64.